Leitfaden für den Wiedereinstieg in den schulischen Alltag

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt hat einen 3-seitigen Leitfaden für Schulsozialarbeiter*innen veröffentlicht, der den Wiedereinstieg der Schüler*innen in den schulischen Alltag systematisch mit Tipps und Anregungen für ein professionelles Handeln versieht. Unter der Leitfrage „Wie kann nach den strikten Corona-Beschränkungen ein Wiedereinstieg in den schulischen Alltag gelingen?“ werden die Stärken einer bedarfsorientierten Schulsozialarbeit mit Blick auf ihre Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern dargelegt und Anknüpfungspunkte für ein gemeinsames Handeln aufgezeigt.

Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen-Anhalt

Ähnliche Artikel

Braucht das Schulsystem ein Umdenken?

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Skip to content