Leiharbeit: Gleiche Arbeit zum Dumpinglohn!

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat es im Juni 2019 rund 33,41 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte gegeben, darunter rund 830.000 Leiharbeitnehmer*innen. Diese Zahlen nennt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Das mittlere Bruttomonatsentgelt in der Leiharbeit lag 2018 bei 1.928 Euro (Vollzeitbeschäftigung), während Nicht-Leiharbeitnehmer einen Verdienst von 3.347 Euro erzielten. Mit einem Anteil von 31,4 Prozent waren 25 bis 34-jährige die größte Gruppe unter den Leiharbeiter*innen. Nach Angaben der Beschäftigungsstatistik der BA hatten mit einem Anteil von 53,2 Prozent die Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern einen beruflichen oder einen schulischen Berufsabschluss. Aber 26,5 % der Leiharbeiter*innen war ohne Abschluss, in absoluten Zahlen 220.341.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content