Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verbessern – Förderanträge stellen

Projekte, Einrichtungen und Initiativen, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, verfolgen, können eine Projektförderung beim Deutschen Kinderhilfswerk beantragen. Noch bis zum 31. März 2019 können Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes gestellt werden. Die Projektförderung beträgt in der Regel bis zu 5.000 Euro. In Ausnahmefällen können Projekte mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel des Förderfonds ist die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu verbessern; unter dem Aspekt ihrer Mitbestimmung sowie die Bekanntmachung der Kinderrechte. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht begonnene Projekte stellen. Weitere Informationen zu den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes unter www.dkhw.de/foerderfonds.

Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content