SGB II und III: Gesetzestexte mit gekennzeichneten Änderungen

Der Gesetzesgeber hat mit Wirkung zum 1. April 2012 die arbeitsmarktpolitischen Intrumente reformiert. Das neue Gesetz bringt zahlreiche Änderungen für Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit in der Grundsicherung (SGB II) mit sich. Im Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung haben sich zahlreiche Änderungen ergeben. Förderinstrumente im SGB III wurden grundlegend umstrukturiert. Auch die Regelung zur Förderung junger Menschen sind an anderer Stelle verortet. Der Deutsche Caritasverband hat ein Buch herausgegeben, das sämtliche Änderungen leicht erkenntlich macht.

In dem Gesetzestext-Band werden die Neuerungen übersichtlich dargestellt. Der Caritasverband will mit der Publikation all denjenigen, die sich schnell in die neue Rechtslage einarbeiten müssen, eine gute Grundlage liefern. Infos zur Publikation und ihrer Bestellung enthält dieser Flyer.

Quelle: DCV; Lambertus Verlag

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content