SGB II und III: Gesetzestexte mit gekennzeichneten Änderungen

Der Gesetzesgeber hat mit Wirkung zum 1. April 2012 die arbeitsmarktpolitischen Intrumente reformiert. Das neue Gesetz bringt zahlreiche Änderungen für Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit in der Grundsicherung (SGB II) mit sich. Im Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung haben sich zahlreiche Änderungen ergeben. Förderinstrumente im SGB III wurden grundlegend umstrukturiert. Auch die Regelung zur Förderung junger Menschen sind an anderer Stelle verortet. Der Deutsche Caritasverband hat ein Buch herausgegeben, das sämtliche Änderungen leicht erkenntlich macht.

In dem Gesetzestext-Band werden die Neuerungen übersichtlich dargestellt. Der Caritasverband will mit der Publikation all denjenigen, die sich schnell in die neue Rechtslage einarbeiten müssen, eine gute Grundlage liefern. Infos zur Publikation und ihrer Bestellung enthält dieser Flyer.

Quelle: DCV; Lambertus Verlag

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content