Modellprojekt Kommune inklusiv

Die Aktion Mensch engagiert sich für die Umsetzung von Inklusion vor Ort. Wesentlich für einen erfolgreichen Inklusionsprozess ist, dass sich die Verantwortlichen der Stadt, Gemeinde oder des Kreises vernetzen. Denn nur indem ansässige Vereine, Verbände, Unternehmen und die kommunale Verwaltung gemeinsame Ziele vertreten, können sie ihren Sozialraum langfristig weiterentwickeln.

Mit der Initiative Kommune Inklusiv fördert die Aktion Mensch genau dieses lokale Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. In ausgewählten Pilotregionen begleitet Aktion Mensch Ansätze und Realisierungen von Inklusion.

Die Pilotregionen sind ## Erlangen
##Nieder-Olm
##Rostock
##Schneverdingen
##Schwäbisch Gmünd
Die Regionen setzen modellhaft Maßnahmen, Netzwerk- und Arbeitsstrukturen sowie inhaltliche Lösungen um. Von ihren Erfahrungen sollen alle Ortschaften auf dem Weg zu einer inklusiven Kommune profitieren können.“

Link: https://www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv

Quelle: Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content