Modellprojekt Kommune inklusiv

Die Aktion Mensch engagiert sich für die Umsetzung von Inklusion vor Ort. Wesentlich für einen erfolgreichen Inklusionsprozess ist, dass sich die Verantwortlichen der Stadt, Gemeinde oder des Kreises vernetzen. Denn nur indem ansässige Vereine, Verbände, Unternehmen und die kommunale Verwaltung gemeinsame Ziele vertreten, können sie ihren Sozialraum langfristig weiterentwickeln.

Mit der Initiative Kommune Inklusiv fördert die Aktion Mensch genau dieses lokale Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. In ausgewählten Pilotregionen begleitet Aktion Mensch Ansätze und Realisierungen von Inklusion.

Die Pilotregionen sind ## Erlangen
##Nieder-Olm
##Rostock
##Schneverdingen
##Schwäbisch Gmünd
Die Regionen setzen modellhaft Maßnahmen, Netzwerk- und Arbeitsstrukturen sowie inhaltliche Lösungen um. Von ihren Erfahrungen sollen alle Ortschaften auf dem Weg zu einer inklusiven Kommune profitieren können.“

Link: https://www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv

Quelle: Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content