Keine amtlichen Zahlen zur Obdachlosigkeit

Laut Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) leben rund 41.000 Menschen jährlich auf der Straße. Die Bundesregierung möchte diese Zahl nicht bestätigen, da ihr keine amtlichen Zahlen zur Obdachlosigkeit vorliegen. Die FDP hatte sich bei der Regierung erkundigt. Auch verlässliche Aussagen zu Dauer und Ursachen von Obdachlosigkeit kann die Bundesregierung nicht treffen. Die Regierung spricht von einer unzureichenden Datenlage in Deutschland und verweist auf die ausstehenden Erhebungen für die in diesem Jahr beschlossene Wohnungsloseninitiative. Dieses Frühjahr war ein Gesetz in Kraft getreten, dass eine jährliche Erhebung zum Stichtag 31. Januar vorsieht. Ergänzend dazu soll es eine Berichterstattung zum Sofa-Hopping geben.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content