Aktion zur Integration Langzeitarbeitsloser: „Stell mich an, nicht ab.“

„Im Zuge des Bundeswahlkampfs 2013 hat sich die BAG Integration durch Arbeit (IDA) zum Ziel gesetzt, an möglichst vielen Orten zu zeigen, dass Langzeitarbeitslosigkeit ein großes Problem ist. Langzeitarbeitslosigkeit gehört nicht tabuisiert, sondern in die Öffentlichkeit.

Als Aktionsmittel gibt es Lebensgroße Aufsteller aus Pappe, die als Stellvertreter im öffentlichen Raum stehen und Geschichten von Langzeitarbeitslosen aufzeigen. Die Figuren in 10 Varianten fungieren als Hingucker und Wiedererkennungs-Merkmal. Sie sind Protest-Plakate.

Ziel ist es, möglichst viele Aktionen vor Ort auf öffentlichen Plätzen durchzuführen. Dazu geeignete Orte sind Fußgängerzonen, Kirchplätze, Bahnhofsvorplätze, JobCenter, Rathäuser und andere kommunale Verwaltungen, Landtage, Regionaldirektion, Arbeitsagenturen, Straßenbahnen oder Einkaufspassagen.

Die Kampagne der BAG IDA „Stell mich an, nicht ab.“ soll ihren Abschluss in Berlin finden. Während der Koalitionsverhandlungen ist eine große Aktion vor dem Reichstag geplant.

Informationen zur Kampagne oder Material erhalten Sie bei:
Reiner Sans, Geschäftsführer
Deutscher Caritasverband
BAG IDA, Karlstraße 40, 79104 Freiburg
Telefon 0761 200-580
reiner.sans@caritas.de

Quelle: BAG IDA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content