Jugendsozialarbeit zeigte sich erfolgreich in Brüssel 

Mehr als 70 Fachkräfte, Akteur*innen und junge Menschen aus der deutschen und europäischen Jugendsozialarbeit waren im Oktober 2022 der Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und dem YES Forum nach Brüssel gefolgt. Sie traten dort mit Vertreter*innen der EU-Politikebene in den direkten Austausch. Dabei wurden nicht nur Leistungen, Angebote und Projekte der Jugendsozialarbeit in Deutschland und Europa vorgestellt, sondern deren Bedeutung für die von der EU proklamierten „Säulen sozialer Rechte“ herausgestellt. Die Veranstaltung war offizieller Teil des von der EU ausgerufenen Europäischen Jahres der Jugend 2022. Alexander Hauser, Fachreferent Jugendsozialarbeit & Europa für die BAG KJS, hat die Konferenz-Highlights in einem Bericht zusammengefasst. Den Konferenzbericht lesen Sie hier. 

Quelle: BAG KJS – Alexander Hauser 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content