Ein Wegweiser durch Strafverfahren für jugendliche Zeuginnen und Zeugen

Mädchen und Jungen, die Opfer von Gewalt, Erpressung oder sexuellen Übergriffen geworden sind, sollen sich wirkungsvoll zur Wehr setzen können. Dazu gehört vor allem ein Strafverfahren. Darin werden Täter und Täterinnen zur Rechenschaft gezogen. Kinder und Jugendliche, die Gewalt erlitten haben, sind dabei häufig die wichtigsten Zeuginnen und Zeugen. Ein solches Strafverfahren ist immer auch eine Belastung für die Zeugin und den Zeugen. Vor allem, weil die wenigsten wissen, wie ein solches Verfahren abläuft. Dem will die neue Broschüre „Ich habe Rechte“ vom Bundesjustizministerium entgegen wirken. Die Broschüre versteht sich als Wegweiser durch das Strafverfahren. Sie will Unsicherheit mit gut aufbereiteten und für Jugendliche verständlichen Informationen begegnen.

Die Broschüre beantwortet Fragen wie ## Wo kann ich eine Anzeige machen?
## Wer spricht mit mir?
## Wie finde ich einen Rechtsbeistand?
## Wer trägt die Kosten?
## Werde ich dem Täter oder der Täterin begegnen?
## Wo finde ich Beartung und Hilfe, wenn es mit schlecht geht oder ich nicht mehr weiter weiß?
Die Broschüre wird vom Bundesministerium der Justiz herausgegeben. Sie ist kostenlos erhältlich und kann über die Homepage des Ministeriums unter Publikationsbestellung oder über den Publikationsversand der Bundesregierung – Fon: 030 18272 271 angefordert werden.“

Quelle: BMJV

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content