Stärken von Kindern und Jugendlichen durch kulturelle Bildung sichtbar machen

Kinder und Jugendliche sollen durch kulturelle Bildung mehr Chancen erhalten. In einem Antrag fordern die CDU/CSU-Fraktion und die FDP-Fraktion die Bundesregierung daher auf, Angebote und Projekte für kulturelle Bildung weiterhin zu unterstützen und die entsprechenden Infrastrukturen zu stärken. Die Fraktionen begrüßen in ihrem Antrag, dass die Bundesregierung mit den Bildungsbündnissen den Menschen den Zugang zu kulturellen Angeboten, unabhängig von finanzieller Lage oder sozialer Herkunft, erleichtern will. Die Bündnisse für Bildung sollen besonders unterstützt werden, deren Anliegen es ist, bildungsbenachteiligte Familien durch außerschulische Maßnahmen zu fördern.

Die Bundesregierung wird in dem Antrag aufgefordert: ## “ …. deutschlandweit Bündnisse für Bildung zu unterstützen, die sich vor Ort aus unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammensetzen und deren Anliegen es ist, bildungsbenachteiligte Kinder durch außerschulische Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Bildung zu fördern;
## ein Expertengremium einzuberufen, das die eingereichten Förderkonzepte begutachtet und die geeigneten Maßnahmen zur Förderung auswählt; …
## sicherzustellen, dass die im Rahmen der Bildungsbündnisse geförderten außerschulischen Maßnahmen entsprechend ihrem Bildungscharakter einem klaren pädagogischen Konzept folgen und qualitätsgesichert sind – dabei sollten sich die lokalen Akteure nach Möglichkeit untereinander vernetzen;
## darauf hinzuwirken, dass die Arbeit der Bildungsbündnisse auch über den veranschlagten Förderzeitraum hinaus fortgeführt werden kann; …
## zu gewährleisten, dass durch die Bündnisse für Bildung keine bestehenden Maßnahmen der Partner ersetzt werden und sich diese an den konkreten Gegebenheiten vor Ort orientieren;
## sich dafür einzusetzen, dass Fortbildungsmaßnahmen für Anbieter außerschulischer Bildungsmaßnahmen ermöglicht werden; …
## sicherzustellen, dass das Antragsverfahren für das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ administrativ so einfach wie möglich ausgestaltet wird. „
Den Antrag in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1710122_Antrag_Staerken_durch_kulturelle_Bildung_CDU_FDP.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content