Jugendbischof: Jugendliche bei Klimaschutz und Digitalisierung beteiligen

Am Rande der Jahreskonferenz Jugendseelsorge der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge (afj) bestärkte der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, junge Menschen, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Der Jugendbischof sieht insbesondere auch junge Katholikinnen und Katholiken in der Verantwortung, für die Bewahrung der Schöpfung einzutreten. Die Teilnehmenden der Jahreskonferenz setzten sich inhaltlich mit der Frage auseinander, wie Digitalisierung in Jugendpastoral gelingen kann. “Wir leben in einer themenzentrierten Welt und daher muss auch unsere Kommunikation immer an Themen oder Personen orientiert sein, nicht an Orten“, betonte Stefan Lesting – einer der geladenen Experten. Lesting ist Berater für Digitalität in kirchlichen Organisationen. Erfolgreiche digitale Kommunikation passe darüber hinaus immer zur Resonanz-Gruppe, so Lesting weiter. Sie erfordere viel Einsatz sowie entsprechende zeitliche, finanzielle und personelle Ressourcen. Auch Jugendbischof Oster beteiligte sich an den Diskussionen um Digitalisierung. „Wir haben an unterschiedlichen Orten in der Jugendpastoral bereits eine große Medienwirkung“, stellte Oster fest. Diese gelte es zu konzentrieren und auszubauen. „Dafür brauchen wir Personen, die gut und authentisch sind und Inhalte mit Relevanz produzieren. Im besten Falle sind es die Jugendlichen selber“, so Oster.

Quelle: Arbeitsstelle für Jugendseelsorge

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content