Jugendberufsagenturen: Bundesweite Standorterhebung gestartet

Die Servicestelle Jugendberufsagenturen hat eine bundesweite Standorterhebung der rechtskreisübergreifend kooperierenden Bündnisse gestartet. Als Ergebnis soll eine interaktive Landkarte zur Verfügung gestellt werden, die einen Überblick aller Jugendberufsagenturen im Bundesgebiet ermöglicht. Die Landkarte soll sukzessive mit weiteren Details der Zusammenarbeit vor Ort hinterlegt werden. So können sich Jugendberufsagenturen mit ähnlichen strukturellen oder regionalen Gegebenheiten schneller finden, leichter vernetzen und in einen Erfahrungsaustausch treten. Die Kooperationspartner jeder Jugendberufsagentur haben vom 21. Mai 2021 – 07. Juli 2021 die Gelegenheit in einem untereinander abgestimmten Antwortbogen ihr Kooperationsbündnis zu benennen und ihre Arbeit vorzustellen.

Zuletzt gab es viel Kritik an dem IT-System „YouConnect“. Die flächendeckende Einführung war nicht wie geplant geglückt.

Quelle: BMAS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content