Jugendberufsagenturen: Bundesweite Standorterhebung gestartet

Die Servicestelle Jugendberufsagenturen hat eine bundesweite Standorterhebung der rechtskreisübergreifend kooperierenden Bündnisse gestartet. Als Ergebnis soll eine interaktive Landkarte zur Verfügung gestellt werden, die einen Überblick aller Jugendberufsagenturen im Bundesgebiet ermöglicht. Die Landkarte soll sukzessive mit weiteren Details der Zusammenarbeit vor Ort hinterlegt werden. So können sich Jugendberufsagenturen mit ähnlichen strukturellen oder regionalen Gegebenheiten schneller finden, leichter vernetzen und in einen Erfahrungsaustausch treten. Die Kooperationspartner jeder Jugendberufsagentur haben vom 21. Mai 2021 – 07. Juli 2021 die Gelegenheit in einem untereinander abgestimmten Antwortbogen ihr Kooperationsbündnis zu benennen und ihre Arbeit vorzustellen.

Zuletzt gab es viel Kritik an dem IT-System „YouConnect“. Die flächendeckende Einführung war nicht wie geplant geglückt.

Quelle: BMAS

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content