Jugendarmut: Zwischen Chancenlosigkeit und Aufbruch

Armut in einem reichen Land ist immer ein Skandal. Aber besonders bedrückend ist, wenn diese Armut ein junges Gesicht hat. In Deutschland ist die am stärksten von Armut bedrohte Generation jung. In Deutschland gelten rund 3,4 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als arm. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von gut einer Million. Die Armutsgefährdungsquote der 18- bis 24-Jährigen lag Jahr 2017 bei 26 Prozent. Das ist unter allen Altersgruppen die höchste Gefährdungsquote. Die neue Ausgabe der ASPEKTE der Jugendsozialarbeit liefert verdichtet umfangreich Informationen zum Thema Jugendarmut aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickwinkeln. Meinungsbeiträge aus Politik, Theologie und Gewerkschaft bieten sowohl Anknüpfungspunkte für die eigene Arbeit als auch inhaltliche Reibungspunkte. Die Publikation bietet eine Basis für eine vertiefte inhaltliche Auseinandersetzung mit Jugendarmut. Die ASPEKTE bestellen Sie kostenfrei bei Lydia Krämer.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content