Jugendarbeit im Kontext von Migration und Flucht – neue Praxisbroschüre

Die Europäische Union hat eine Praxis-„Toolbox“ mit Anleitungen und Methoden herausgegeben, die sich an Fachkräfte der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit richtet, die in der Integrationsarbeit mit jungen Migrant*innen tätig sind. Die Toolbox bietet Tipps, Ratschläge und Anleitungen für in der Jugendarbeit und Jugendorganisationen, die aus Best-Practice-Beispielen in ganz Europa extrahiert wurden. Als Best-Practice-Beispiele in Deutschland werden das Bundesprogramm der Jugendmigrationsdienste und das JMD-Bundesprojekt für junge Flüchtlinge „jmd2start“ in dieser Praxisbroschüre beschrieben. Die Praxishilfe wurde von einer Expert/-innengruppe erarbeitet. Alexander Hauser, Themenreferent bei der BAG KJS, hat als Vertreter für Deutschland mitgearbeitet. Die Broschüre steht nur in englischer Sprache zur Verfügung. Bestellungen der Papierausgabe und kostenloser Download als PDF
beim Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union.

Quelle: Europäische Union

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content