„Josefstag“ mahnt bessere Förderung benachteiligter Jugendlicher an

„Jugend- und Bildungspolitik müssen sich stärker dafür einsetzen, dass junge Menschen, die auf dem Weg in den Beruf Unterstützung brauchen, ein verlässliches Förderangebot und eine kontinuierliche personale Begleitung bekommen.“ Mit dieser Forderung eröffnete der katholische Jugendbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den bundesweiten Josefstag. Zum Start des Aktionstages für benachteiligte Jugendliche warb der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz für eine verbesserte Zusammenarbeit von Politik und den Trägern von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit: „Zum Aufbau eines gelingenden Fördersystems ist die Kooperation aller Akteure mit ihren Konzepten und Projekten unabdingbar.“

Quelle: BDKJ; KNA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content