„Josefstag“ mahnt bessere Förderung benachteiligter Jugendlicher an

„Jugend- und Bildungspolitik müssen sich stärker dafür einsetzen, dass junge Menschen, die auf dem Weg in den Beruf Unterstützung brauchen, ein verlässliches Förderangebot und eine kontinuierliche personale Begleitung bekommen.“ Mit dieser Forderung eröffnete der katholische Jugendbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den bundesweiten Josefstag. Zum Start des Aktionstages für benachteiligte Jugendliche warb der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz für eine verbesserte Zusammenarbeit von Politik und den Trägern von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit: „Zum Aufbau eines gelingenden Fördersystems ist die Kooperation aller Akteure mit ihren Konzepten und Projekten unabdingbar.“

Quelle: BDKJ; KNA

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content