Josefstag – Eintrag in die Aktionskarte nicht vergessen!

Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen Jugendsozialarbeit im Europawahljahr ein klares pro-europäisches Bekenntnis der Jugendsozialarbeit und der Jugend(verbands)arbeit formulieren. Der Josefstag 2019 mit dem Motto „Hände reichen – Brücken bauen! Jugend braucht Perspektive in Europa“ soll hierfür ein belebendes Element sein und neben kirchlichen auch politischen Entscheidungsträgern, insbesondere den Kanditat*innen für das Europäische Parlament, Einblick in die Arbeit der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gewähren und sie mit den Jugendlichen in Kontakt bringen.

Viele Planungen für Veranstaltungen am Josefstag 2019 existieren bereits. Daher möchten wir alle dringend erinnern, die Veranstaltungen in die Aktionskarte auf www.josefstag.de einzutragen. Hier finden sich übrigens auch viele Ideen und weitere Informationen zum Josefstag.

Also nicht vergessen: Eintrag in die Aktionskarte Josefstag!

 Der Josefstag ist ein bundesweiter, dezentraler Aktionstag, der auf die wichtige Arbeit in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, insbesondere der Jugendberufshilfe, in katholischer Trägerschaft aufmerksam macht. Am Josefstag präsentieren diese Einrichtungen ihre Arbeit in der Öffentlichkeit. Verantwortungsträger aus der katholischen Kirche und auch aus der Politik sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der Lage in den Einrichtungen der Jugendsozialarbeit zu machen. Inhaltlich beschäftigt sich der Josefstag mit den Lebens- und Zukunftsperspektiven benachteiligter Jugendlicher. Dazu steht jeder Josefstag unter einem bestimmten Schwerpunktthema, zu dem die Jugendlichen und MitarbeiterInnen in den Einrichtungen und die Jugendverbände arbeiten. Der Josefstag fördert neue und stärkt bestehende Netzwerke. Aus diesem Grund nehmen jedes Jahr bundesweit viele Einrichtungen und Verbände an diesem Aktionstag teil.

Quelle: Trägerkreis Josefstag

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content