Jobcenterbriefe dürfen nicht als solche erkennbar sein

Einige Jobcenter drucken ihr Logo auf die Briefumschläge, die an Leistungsempfänger adressiert sind. Nach einer Stellungnahme der Bundesdatenschutzbeauftragten darf das nicht sein. Ein Kunde des Jobcenters Saarbrücken hatte sich hilfesuchend an die Datenschützerin gewandt. Diese konnte keine Erforderlichkeit für den Abdruck des Jobcenterlogos auf Briefumschlägen feststellen. Vielmehr bestünde durch das Logo die Möglichkeit, dass Dritte Kenntnis von dem Sozialleistungsbezug erhielten. Aus diesem Grund wurde das Jobcenter angewiesen, die Verwendung des Logos auf Umschlägen zu beenden. “

Quelle: Harald Thomé

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content