Spielend den interkulturellen und interreligiösen Dialog vertiefen

Das Integrationshilfe Projekt LiD hat sich einen verbesserten interkulturellen und interreligiösen Austausch zum Ziel gesetzt. Diesem Ziel kann man jetzt spielerisch näher kommen. Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren“ ist ein Gesellschaftsspiel, das Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichsten Themen vermittelt (Demokratie, Geografie, Kunst, Kultur, Umgangsformen, Hilfestellungen im Alltag, wo finde ich was, Land und Leute, etc…). Das Spiel ist ab 12 Jahren geeignet, wird aber ab 14 Jahren deklariert, da „Spielzeuge“ unter 14 Jahren sehr strenge Auflagen erfüllen müssen. Mit einer Spielfigur wird durch Deutschland „gereist“. 300 Frage- und Antwortkarten, die unterschiedlichste Themen abdecken, erklären Deutschland spielerisch.

Das Spiel wird zu einem Preis von 39,90 Euro angeboten, zusätzlich gibt es einen Förderpreis von 49,90 Euro.

Das Spiel eignet sich besonders für ## Geflüchteten in Wohnheimen
## Gastfamilien, die unbegleitete minderjährige Geflüchtete aufgenommen haben
## Kinder- und Jugendgruppen
## Sprachgrundkurse
## Schulen, Berufsschulen, Fortbildungskursen
Bestellen Sie das Spiel per Mail kontakt@lid-integration.de

Link: www.lid-integration.de

Quelle: LiD-Integrationshilfe

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content