Neu für die Smartphone-Kommunikation: Inklumojis

Die Aktion Mensch präsentiert die ersten inklusiven Emojis für das Smartphone. Die 27 sogenannten Inklumojis stellen Menschen mit und ohne Behinderung dar und sollen für mehr Vielfalt auf dem Handy sorgen. Mit den neuen Bildzeichen habe sich die Aktion Mensch das Ziel gesetzt, Inklusion nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Kommunikation voranzutreiben.

Die neuen Bildzeichen zeigen unterschiedliche Motive. So gibt es einen Sportler mit Behinderung, Personen im Rollstuhl und inklusive Liebespaare. Sie können kostenlos als Tastatur-App im App Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden.

Langfristiges Ziel sei es, die Inklumojis als festen Bestandteil im Standardzeichensatz zu etablieren.“

Link: www.aktion-mensch.de/presse/pressemitteilungen/detail.php?id=4115

Quelle: Aktion Mensch; KNA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content