Durchblick. Informationen zum Jugendschutz

Der Kinder- und Jugendschutz in Deutschland ist ein vielfältiges Konstrukt aus rechtlichen Regelungen, erzieherischen Aspekten und strukturellen Maßnahmen. Diese Vielfalt zu durchschauen und zu verstehen, ist nicht immer einfach. Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule müssen sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten immer wieder damit auseinandersetzen. Damit das leichter gelingt, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) die Publikation „Durchblick. Informationen zum Jugendschutz“ entwickelt.

Die Publikation beinhaltet sechs Arbeitshefte zu den Themenfeldern Jugendschutz, Jugendschutzrecht, Jugend und Alkohol, Medien/Jugendmedienschutz/ Förderung der Medienkompetenz sowie eine Übersicht der wichtigsten Adressen/Ansprechpartner und ein Glossar mit ausgewählten Grundbegriffen aus dem Spektrum des Kinder- und Jugendschutzes.

Fachkräfte der Jugendsozialarbeit erhalten mit der Handreichung ein praxisorientierte Einführung zum Thema Jugendschutz, es werden Handlungsoptionen aufgezeigt und die Strukturen, relevante Organisation und Zuständigkeiten erläutert. Ziel der Publikation ist neben der Vermittlung von Wissen über den Kinder- und Jugendschutz die Unterstützung der Praxis und die Anregung zur Reflexion.

Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen