Durchblick. Informationen zum Jugendschutz

Der Kinder- und Jugendschutz in Deutschland ist ein vielfältiges Konstrukt aus rechtlichen Regelungen, erzieherischen Aspekten und strukturellen Maßnahmen. Diese Vielfalt zu durchschauen und zu verstehen, ist nicht immer einfach. Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule müssen sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten immer wieder damit auseinandersetzen. Damit das leichter gelingt, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) die Publikation „Durchblick. Informationen zum Jugendschutz“ entwickelt.

Die Publikation beinhaltet sechs Arbeitshefte zu den Themenfeldern Jugendschutz, Jugendschutzrecht, Jugend und Alkohol, Medien/Jugendmedienschutz/ Förderung der Medienkompetenz sowie eine Übersicht der wichtigsten Adressen/Ansprechpartner und ein Glossar mit ausgewählten Grundbegriffen aus dem Spektrum des Kinder- und Jugendschutzes.

Fachkräfte der Jugendsozialarbeit erhalten mit der Handreichung ein praxisorientierte Einführung zum Thema Jugendschutz, es werden Handlungsoptionen aufgezeigt und die Strukturen, relevante Organisation und Zuständigkeiten erläutert. Ziel der Publikation ist neben der Vermittlung von Wissen über den Kinder- und Jugendschutz die Unterstützung der Praxis und die Anregung zur Reflexion.

Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content