Informationen zur Asylstatistik für das zweite Quartal 2019

Wie viele Menschen bitten in Deutschland derzeit um Asyl? Und woher kommen die Geflüchteten? Die Linke hat entsprechende Zahlen bei der Bundesregierung angefragt. Eine Auswertung der Asylstatistik liegt für das zweite Quartal vor. Die Bundesregierung spricht in ihrer Antwort von 481 Menschen, die in Deutschland als asylberechtigt anerkannt wurden, während 9.976 Flüchtlingsschutz und 2.874 subsidiären Schutz erhielten. Ein Abschiebungsverbot gemäß Paragraph 60 V/VII des Aufenthaltsgesetzes wurde in 1.459 Fällen festgestellt, wie die Bundesregierung schreibt. Die Gesamtschutzquote lag den Angaben zufolge bei 34,1 Prozent. Hauptherkunftsländer waren laut Vorlage Syrien mit insgesamt 7.397 Fällen vor dem Irak mit 1.461 und Afghanistan mit 1.173.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content