Die Jugendsozialarbeit und Europa:
Mit dem neuen Infodienst immer auf dem Laufenden

Info Jugendsozialarbeit & Europa

„Die BAG KJS bietet in ihrem Themenschwerpunkt „Jugendsozialarbeit & Europa“ einen neuen Infodienst an. Es gibt jede Menge Informationen zu „Europa“. Doch welche sind angesichts der Fülle für die Jugendsozialarbeit wirklich relevant? Und bekommt man die Informationsmenge auch so rechtzeitig ausgewertet, dass zeitnahe Reaktionen möglich sind?

Das neue Info Jugendsozialarbeit & Europa wird nicht in regelmäßigen Abständen erscheinen, sondern immer dann, wenn eine oder mehrere Informationen als aktuell und relevant identifiziert werden. Die Informationen werden so kurz wie möglich gehalten und möglichst mit einer ersten Bewertung (z.B. Relevanz eines EU-Programms) sowie mit weiterführenden Quellenangaben hinterlegt sein.

Die Informationen werden sich hauptsächlich auf folgende Bereiche beziehen: ##EU-Jugendprogramme v.a. internationaler Austausch/Mobilität (Erasmus+)
##EU-Förderprogramme (Bund-, Länderebene)
##Förderung von Projekten mit „europäischer Dimension“
##Jugendsozialarbeit/Jugendarbeit mit europäischer Dimension
##Europäische Jugendpolitik, europäische Jugendpolitik auf Bundes- und Landesebene“

Könnte dies für Sie interessant sein? Dann melden Sie Ihre Aufnahme in den Mailverteiler an bei hauser@caritas-dicv-fr.de.

Der Infodienst wird im Netzwerk der BAG KJS von der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg herausgegeben. Der LAG obliegt die Verantwortung für das Themenfeld „Europa als Chance für alle jungen Menschen zu nutzen“. Inhaltlich zuständig ist der Fachreferent Alexander Hauser.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content