Bühne frei für erfolgreiche Integrationsprojekte – Wettbewerb Hidden-Movers

Zum vierten Mal in Folge schreibt die Deloitte-Stiftung ihren bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ aus, der sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Teilhaben durch Bildung und Beruf.“ widmet. Es werden Bildungsinitiativen gesucht, die jungen Menschen die Teilhabe an und die Integration in unsere Gesellschaft erleichtern – beispielsweise durch die Vermittlung fachlicher Kompetenzen, kulturellen Wissens und die aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Zusätzlich ist auch in diesem Jahr wieder der Sonderpreis „Sprachförderung“ der Kutscheit Stiftung in Höhe von 20.000 Euro ausgeschrieben. Seit vier Jahren bringt der Wettbewerb „Hidden Movers“ Organisationen ans Licht der Öffentlichkeit, die bislang im Verborgenen kreative, auf andere Orte übertragbare Bildungsprojekte für junge Menschen erfolgreich realisieren.

An der Ausschreibung teilnehmen können gemeinnützige Organisationen und Institutionen in Deutschland, hinter denen Einzelpersonen oder Personengruppen stehen, die im Bereich „gesellschaftliche Integration“ kleine, erprobte, aber bislang wenig bekannte Projekte realisieren. Im Fokus stehen dabei Netzwerk- und Gemeinschaftsinitiativen, die Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Beteiligung ermöglichen, indem sie zum Beispiel mit Schulen, lokalen
Arbeitsagenturen, öffentlichen Weiterbildungsinstituten, Wirtschaftsunternehmen, Innungen, gemeinnützigen Migrantenorganisationen und kulturellen Institutionen kooperieren.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2013. Die besten Projekte werden im November 2013 im Rahmen eines Festakts in Berlin ausgezeichnet.

Eine Expertenkommission aus Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und dem gemeinnützigen Sektor wird alle eingehenden Bewerbungen prüfen und bewerten.

Das Online-Bewerbungsformular, weitere Informationen zum Wettbewerb und Beiträge zu den Vorjahresgewinnern sind unter www.hidden-movers.de abrufbar.

Für Rückfragen steht Sarah Beringer, Deloitte-Stiftung zur Verfügung.“

www.hidden-movers.de

Quelle: Deoitte Stiftung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content