Hast du Lust, in der Jugendhilfe zu arbeiten?

Die Kinder- und Jugendhilfe ist ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Absolvent/innen eines BA Soziale Arbeit kümmern sich um Probleme, Lebenslagen und soziale Situationen von Jugendlichen und Familien. Auch für Erzieher/-innen bietet die Jugendhilfe vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie begleiten, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in familienunterstützenden, familienergänzenden und familienersetzenden Einrichtungen. Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE) zeigt in einer Kampagne die Attraktivität des Arbeitsfeldes auf. Infos gibt es auf  Kampagnenseiten und in sozialen Netzwerken.

Der BVkE will mit dieser Kampagne mit Stereotypen aufräumen und bietet eine neue und unverstellte Sicht auf das Berufsfeld der stationären Erziehungshilfe. Der Wert und die Verantwortung, die dieser Arbeit innewohnen, werden gewürdigt. Menschen soll Lust auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe gemacht werden.

Für wen ist die Arbeit in der Erziehungshilfe das Richtige?

  • Ich habe eine pädagogische Ausbildung absolviert.
  • Ich arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen.
  • Ich arbeite gerne abwechslungsreich und kreativ.
  • Ich freue mich darauf, in einem engagierten Team zu arbeiten
  • Ich bin konfliktfähig und zeigst Durchhaltevermögen
  • Ich arbeite gerne zu Zeiten, in denen andere frei haben und habe gerne frei, wenn andere arbeiten.
  • Ich bin bereit für einen herausfordernden Arbeitsalltag.

Quelle: Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe e. V.

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content