Mietkaution als Zuschuss gegen Abtretung des Rückerstattungsanspruchs

Das Sozialgericht Berlin (SG) hat entschieden, dass die Tilgung eines Kautionsdarlehns aus den Regelleistungen unzulässig ist. Für Kautionstilgung ist in der Regelleistung kein Spielraum. Das SG Berlin hat die Kautionsgewährung auf Zuschussbasis angeordnet, dem Jobcenter allerdings die Möglichkeit eingeräumt, sich vom Hilfeempfänger eine Abtretungserklärung geben zu lassen, damit nach Rückzahlung der Kaution diese direkt an das JC gezahlt wird. Mit dieser Entscheidung kann gegen einen Bescheid, der die Kautionsdarlehensaufrechnung bestimment,  Widerspruch oder Überprüfungsantrag eingelegt werden, bzw. wenn eine Aufrechnung durch Vertrag/Erklärung des Betroffenen durchgeführt wird, diese jederzeit mit Bezugnahme auf § 46 Abs. 1, 2. Teilsatz SGB I zurückgenommen werden.

Quelle: Harald Thomé

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content