geTAPEd: Ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2022

Das Material zum nächsten Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ist ab sofort erhältlich. Unter dem Motto „geTAPEd“ wurden die Materialien so gestaltet, dass junge Menschen Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben damit verbinden können. Die Bilder des Kreuzweges wurden mit sogenanntem “Washi Tape” designt. Viele einzelne der bunten Klebestreifen ergeben ein großes Ganzes. Außerdem fügt das Tape Einzelstücke oder Bruchstücke zusammen, wodurch Heilung symbolisiert wird. Mit einem goldenen Stück Tape können Jugendliche markieren, wo sie Unterstützung erfahren, eine Verbindung zu anderen Menschen oder Gott spüren. Ein Themenheft, Multimedia-Inhalte und ein Musikheft ergänzen unterschiedliche Plakatmotive. Träger des Jugendkreuzweges sind die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej). 

Quelle: afj; BDKJ Bild: afj 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content