Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit

Damit alle die gleichen Chancen auf Gesundheit haben, stellt eine bundesweite Datenbank Aktivitäten und Angebote der Gesundheitsförderung vor. Insbesondere dienen diese Angebote der Gesundheitsförderung von Menschen in schwierigen sozialen Lagen.

Die Online-Datenbank macht die Vielzahl von Angeboten einer breiten Öffentlichkeit bekannt und bietet mit neuen Funktionen einen Austausch mit anderen Akteurinnen und Akteuren. Anbieter von gesundheitsfördernden Aktivitäten können diese in die Datenbank eintragen, ihr Angebot dadurch öffentlich darstellen und anhand bereit gestellter Kriterien ihre Angebote reflektieren.

Wenn Sie die Datenbank bereichern wollen, tragen Sie Ihre Angebote ein. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an praxisdatenbank@gesundheitbb.de

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; Gesundheit Berlin-Brandenburg

Dokumente: Infoblatt_PraxisdatenbankGesundheitlicheChancengleichheit.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content