Geflüchtete mit psychosomatischen Beschwerden – eine neue Website bietet Erste Hilfe

Mehrsprachige Internetseite für geflüchtete Menschen mit psychosomatischen Beschwerden Flucht, Krieg und Vertreibung haben häufig psychosomatische Krankheiten zur Folge. Körperliche und seelische Beschwerden können Angst machen – vor allem, wenn unklar bleibt, was die Ursache ist und was man dagegen tun kann. Die Webseite REFUGEEUM bietet geflüchteten Menschen Informationen zu verschiedenen Belastungen, wie zum Beispiel Schlafproblemen, innerer Unruhe oder Aggression. Sie zeigt zugleich auf, was Betroffene selbst tun können. Alle Informationen stehen auf Arabisch, Albanisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Serbisch und Persisch zur Verfügung. Die Betreiber der Website wollen vor allem Angst nehmen und deutlich machen, dass solche Reaktionen normal sind. Betroffene bekommen vermittelt, dass sie nicht allein mit diesen Problemen sind. Die Idee zu REFUGEEUM entstand in einem Studienprojekt des Instituts für Psychologie der Universität Hamburg und der Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung am Institut und Poliklinik für Medizinische Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Quelle: Universität Hamburg; epd

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content