Förderung soziokultureller Projekte – jetzt für das zweite Halbjahr bewerben

Gesucht werden Menschen mit kreativen Ideen, Engagement und Lust auf Experimente. Geboten wird eine Förderung für Projekte aller Art, die originell und innovativ Themen der Zeit aufgreifen und zum Nachdenken und Nachmachen anregen. Bei der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt. Ob Theater oder Erinnerungsarbeit im Stadtteil, ob Performance oder Film, Oper, Musical oder Popkonzert, ob Fotoarbeiten oder Lesungen neuer Texte aus aller Herren Länder: Alles ist möglich.

Wettbewerb um die besten Projektideen
Träger soziokultureller Projekte können sich beim Fonds Soziokultur zweimal jährlich um Fördermittel bewerben. Die Ausschreibung für das zweite Halbjahr 2015 ist an kein spezielles Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds Soziokultur einen bundesweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an. ## Einsendeschluss ist der 02. Mai 2015.
## Es gilt das Datum des Poststempels.
## Das Kuratorium des Fonds entscheidet Ende Juni 2015 abschließend über die eingegangenen Anträge.
## Die Projekte dürfen nicht vor Anfang Juli beginnen.
## Nähere Informationen und die Antragsvordrucke können über die Internet-Adresse bezogen werden: www.fonds-soziokultur.de

www.fonds-soziokultur.de

Quelle: Fonds Soziokultur e. V.

Dokumente: Flyer_Mittelausschreibung.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content