Finanzierung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren bis Mitte 2022 gesichert

Die Finanzierung der 95 Jugendwerkstätten und 42 Pro-Aktiv-Centren in Niedersachsen ist bis Mitte 2022 gesichert. Die EU-Kommission habe weitere Fördermittel aus der sogenannten Leistungsreserve genehmigt, teilte das niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten mit. Aus der laufenden Förderperiode kämen 5,8 Millionen Euro den Jugendwerkstätten zugute, hieß es. Aufgrund des Brexits und der Umstrukturierung des EU-Haushalts war die weitere Finanzierung der Werkstätten aus Brüssel zunächst fraglich. Die Werkstätten unterstützen Jugendliche in schwierigen Lebenslagen auf dem Weg, eine Ausbildung oder Arbeit zu finden. Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Sozialhilfe und Arbeitsmarktpolitik. Die „Pro-Aktiv-Centren“ unterstützen die Jugendlichen zusätzlich durch aufsuchende Arbeit.

Quelle: epd

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content