Fachtagung „Zur Sicherheit: Prävention?“

Die Rolle der Sozialen Arbeit und der Politischen Bildung in Bezug auf Diskurse der inneren Sicherheit und Extremismus wird seit Jahren in diversen Arbeitsfeldern diskutiert, aber auch kritisch hinterfragt. Die mediale Berichterstattung sowie die gesamtgesellschaftliche Wahrnehmung erhöhen den Druck in der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus. Welche Auswirkungen hat der Sicherheitsdiskurs auf die beteiligten Organisationen und Institutionen? Wie und in welchem Rahmen kann die Zusammenarbeit in diesem Spannungsfeld gestaltet werden? Und vor allem, wie ist sie unter der Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen überhaupt realisierbar? Diese Fragen werden auf der online-Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) am 10. und 11. November 2021 aus unterschiedlichen Perspektiven thematisiert. Nähere Informationen zu den Inhalten und Referent*innen der Fachtagung entnehmen Sie dem Programm. Anmeldungen werden online entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Quelle: BAG RelEx 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content