Fachkräfteoffensive für die Kinder- und Jugendhilfe gefordert

Die Linksfraktion im Bundestag möchte die Ausbildung von Erzieher*innen vereinheitlichen. Für die Kindertagesbetreuung sollen übergreifende Mindestqualitätsstandards gelten. Die Kinder- und Jugendhilfe soll personell von einer Fachkräfteoffensive profitieren. Bei all dem soll sich der Bund stärker finanziell engagieren. Sie sieht es der Antrag der Linken vor, der in einer Anhörung des Familienausschusses zur Debatte stand. Die Vorhaben wurden von Gewerkschaften und Verbänden unterstützt. Alle geladenen Sachverständigen bestätigten, dass in allen Bereichen der Kindertagesbetreuung und der Kinder- und Jugendhilfe ein großer Fachkräftemangel herrscht. Der Bedarf an Fachpersonal werde sich in den kommenden Jahren weiter erhöhen, beispielsweise durch den geplanten Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung und Bildung von Kindern. Die Kinder- und Jugendhilfe sei in den vergangenen Jahren mit zusätzlichen Aufgaben konfrontiert worden, diesem Umstand müsse Rechnung getragen werden.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content