Fachkräfteoffensive für die Kinder- und Jugendhilfe gefordert

Die Linksfraktion im Bundestag möchte die Ausbildung von Erzieher*innen vereinheitlichen. Für die Kindertagesbetreuung sollen übergreifende Mindestqualitätsstandards gelten. Die Kinder- und Jugendhilfe soll personell von einer Fachkräfteoffensive profitieren. Bei all dem soll sich der Bund stärker finanziell engagieren. Sie sieht es der Antrag der Linken vor, der in einer Anhörung des Familienausschusses zur Debatte stand. Die Vorhaben wurden von Gewerkschaften und Verbänden unterstützt. Alle geladenen Sachverständigen bestätigten, dass in allen Bereichen der Kindertagesbetreuung und der Kinder- und Jugendhilfe ein großer Fachkräftemangel herrscht. Der Bedarf an Fachpersonal werde sich in den kommenden Jahren weiter erhöhen, beispielsweise durch den geplanten Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung und Bildung von Kindern. Die Kinder- und Jugendhilfe sei in den vergangenen Jahren mit zusätzlichen Aufgaben konfrontiert worden, diesem Umstand müsse Rechnung getragen werden.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content