Erfahrungen mit Rassismus im pädagogischen Alltag

In der Reihe THEMA JUGEND KOMPAKT, einer Arbeitshilfe für Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule, ist eine Ausgabe zu „Erfahrungen mit Rassismus im pädagogischen Alltag“ erschienen. Häufig werden die Rassismuserfahrungen der Jugendlichen von Pädagoginnen und Pädagogen nicht wahrgenommen oder bagatellisiert. Auch für die Jugendlichen sind sie oft unaussprechbar. Doch wie kann eine professionelle Begleitung gelingen, wenn weder die Verletzlichkeit und die daraus resultierende prekäre Zugehörigkeit noch der aktive Umgang der Jugendlichen damit Anerkennung finden?

Die Publikation bietet Lehrkräften, Pädagog/-innen und allen übrigen, die sich mit Rassismus als Normalität in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld auseinandersetzen wollen, eine kurze und praktische Einführung. Sie regt an zu einem professionellen Umgang, der die Kunst des Zuhörens und das Öffnen von Räumen in den Mittelpunkt stellt.

Die Broschüre kann zum Preis von 2 Euro (zzgl. Porto) bestellt werden.

Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.V.
Schillerstraße 44a
48155 Münster
Telefon: (0251) 54027
Telefax: (0251) 518609
E-Mail: info@thema-jugend.de

Quelle: Katholische LAG Kinder- und Jugendschutz NW

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content