Mitglieder für Enquete Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ benannt

Die Berufliche Bildung steht angesichts der Digitalsierung vor neuen Herausforderungen. Eine Enquete Kommission hat nun den Auftrag, die Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt zu untersuchen und die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung zu prüfen. Dies umfasst auch, dass vorhandene Stärken ausgebaut und mögliche Hürden abgebaut werden. Den Vorsitz übernimmt Stefan Kaufmann (CDU), ein stellvertretender Vorsitzender wird später bestimmt. Dem Gremium gehören in den kommenden zweieinhalb Jahren 19 Bundestagsabgeordnete und 19 externe Sachverständige an. Einmal im Monat kommt die Enquete-Kommission künftig zusammen. Die erste Sitzung soll am 26. November stattfinden. Nach der parlamentarischen Sommerpause 2021 soll das Gremium einen Abschlussbericht vorlegen.

So setzte sich die Enquete „Berufliche Bildung“ zusammen

Liste der Abgeordneten (ordentliche Mitglieder):

  • CDU/CSU: Albani, Stephan; Benning, Sybille; Dr. Kaufmann, Stefan; Knoerig, Axel; Lezius, Antje; Staffler, Katrin; Dr. Tiemann, Dietlind
  • SPD: Fahimi, Yasmin; Gerdes, Michael; Katzmarek, Gabriele; Völlers, Marja-Liisa
  • AfD: Höchst, Nicole; Schulz, Uwe
  • FDP: Dr. Brandenburg, Jens; Dr. h. c. Sattelberger, Thomas
  • Die Linke: Bull-Bischoff, Birke; Krellmann, Jutta
  • Bündnis 90/Die Grünen: Walter-Rosenheimer, Beate; N.N.

Liste der Sachverständigen:

  • Benannt von CDU: Dr. Born, Volker; Prof. Dr. Buschfeld; Detlef; Dr. Dercks, Achim; Dirschedl, Carlo; Dr. Dorn, Barbara; Hannack, Elke; Prof. Dr. Sloane, Peter
  • Benannt von SPD: Dr. Garbade, Sandra; Grioli, Francesco; Prof. Dr. Kohlrausch, Bettina; Seiler, Martin
  • Benannt von AfD: Prof. Dr. Klein, Hans-Peter ; Prof. Dr. Dr. Spitzer, Manfred
  • Benannt von FDP: Greilich, Annette; Nolten, Reiner
  • Benannt von Die Linke: Prof. Dr. phil. Bylinski, Ursula; Kennecke, Angela
  • Benannt von Bündnis 90/ Die Grünen: Kittel, Ute; Prof. Dr. Solga, Heike

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content