Eigenproduktion von „Mund-Nasen-Masken“ – die richtige Kommunikation ist entscheidend

Derzeit nähen auch viele soziale Einrichtungen Masken selbst; zum Teil werden diese auch vertrieben. Wichtig ist hier allerdings die richtige Kommunikation: Sie dürfen nicht als Medizinprodukt vertrieben und beworben werden und auch nicht als solche eingesetzt werden, z. B. in Pflegeeinrichtungen. Das Wort „Schutz“ sollte nicht benutzt werden, da es sich dabei um einen medizin-rechtlich geschützten Begriff handelt. Vereinzelt sollen bereits Abmahnungen erfolgt sein. Vielfach wurden Näh-Anleitungen übers Internet verbreitet und zum Download angeboten. Dabei ist entscheidend, dass diese Anleitungen auch im Dateinamen nicht das Wort „Schutz“ führen. Begriffe wie „Mund-Nasen-Maske“ oder Gesichtsmaske“ sowie „Mund-Nasen-Abdeckung“ sind zulässig und dürfen kommuniziert werden.

Beachten Sie, dass es sich bei diesen Informationen um keine abschließend rechtssichere Auskunft handelt.

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content