Diskussionsplattform Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) möchte in Zeiten der Corona-Pandemie zum Informationsaustausch anregen. Zahlreiche Maßnahmen mussten abgesagt und Einrichtungen geschlossen werden. Da bleibt die Frage, was kann noch und vor allem wie realisiert werden? Über eine Diskussionsplattform können Fachkräfte sich austauschen und beispielhaft alternative Angebote darstellen. Die BAG OKJA bietet auf ihrer Homepage aber auch eine Infobörse an, in der Beiträge zu wirtschaftlichen Problemen, Ankündigungen öffentlicher Stellen oder Zuwendungsfragen veröffentlicht werden. Eine rege Beteiligung ist erwünscht.

Quelle: BAG Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content