Diskriminierungserfahrung teilen: Kampagne #DarüberReden gestartet

Unter dem Hashtag #DarüberReden startete die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ihre bislang größte, bundesweite Kampagne gegen Diskriminierung. Jungen Menschen soll Mut gemacht werden, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen. Zwei Monate lang thematisiert das Redaktionsteam von #DarüberReden auf Facebook, Instagram und Twitter Diskriminierungserfahrungen wegen des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion und Weltanschauung und wegen der sexuellen Orientierung und will junge Menschen von 16 bis 26 Jahren dazu anregen, eigene Erlebnisse zu teilen. In Medien für junge Zielgruppen, auf Job- und Wohnungssuche-Portalen und in öffentlichen Verkehrsmitteln werden die Aufrufe zum Mitmachen präsent sein. Gelingt es, Benachteiligung sichtbar zu machen, können Veränderungen angestoßen werden, so die Auffassung der Antidiskriminierungsstelle. Begleitend zu der Kampagne werden Unterrichtsmaterialien für Schulen erarbeitet und Live-Events mit prominenten Gästen veranstaltet. Eine Abschlussveranstaltung im Januar wird nach Ende der Kampagne die geschilderten Erfahrungen auswerten und politische Antworten formulieren.

Quelle: Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content