Digitaler Unterricht: Bildungsportal Mundo geht mit Materialien online

Weil viele Schulen durch Corona dringend digitale Unterrichtsmaterialien benötigen, haben sich Bund und Länder geeinigt, die Entwicklung einer „ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur“ zu fördern. Lizenzrechtlich geprüfte Inhalte wie Dokumentationen, Bilder und Rundfunkbeiträge, Arbeitsblätter und Animationen stehen allen pädagogischen Fachkräften, Schülern und Erziehungsberechtigten zur Verfügung. Die Materialien stammen aus verschiedenen Quellen und sind für alle frei zugänglich. Konzipiert wurde es vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU), finanziert aus Mitteln des Digital Pakts Schule. Das Bildungsportal Mundo soll in den kommenden 24 Monaten kontinuierlich weiterentwickelt werden und neue Lerninhalte integrieren.

Quelle: KMK; KNA

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content