Digitaler Unterricht: Bildungsportal Mundo geht mit Materialien online

Weil viele Schulen durch Corona dringend digitale Unterrichtsmaterialien benötigen, haben sich Bund und Länder geeinigt, die Entwicklung einer „ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur“ zu fördern. Lizenzrechtlich geprüfte Inhalte wie Dokumentationen, Bilder und Rundfunkbeiträge, Arbeitsblätter und Animationen stehen allen pädagogischen Fachkräften, Schülern und Erziehungsberechtigten zur Verfügung. Die Materialien stammen aus verschiedenen Quellen und sind für alle frei zugänglich. Konzipiert wurde es vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU), finanziert aus Mitteln des Digital Pakts Schule. Das Bildungsportal Mundo soll in den kommenden 24 Monaten kontinuierlich weiterentwickelt werden und neue Lerninhalte integrieren.

Quelle: KMK; KNA

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen