Dialogprojekt für junge Christen und Muslime

Auf eine bessere Verständigung zwischen Christen und Muslimen zielt ein Projekt der christlichen Eugen-Biser-Stiftung und der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB). Geplant sind interreligiöse Workshops, in denen sich Jugendliche mit christlichen und islamischen Grundbegriffen auseinandersetzen. Die Jugendlichen sollten dabei mehr voneinander erfahren und gegenseitige Vorurteile abbauen.

Basis der Workshops ist ein Lexikon, das von islamischen Koranexperten und christlichen Theologen gemeinsam entwickelt wurde. Die Artikel behandeln grundlegende Begriffe beider Religionen unter Einbeziehung ihres historischen Entstehungskontextes. Bei den bisherigen Auseinandersetzungen zwischen den Religionen sei oft eine Haltung der Rechthaberei vorherrschend gewesen. Dabei müsse es beim interreligiösen Dialog um ein tieferes Verständnis und Lernen gehen, findet der Freiburger Theologe Michael Ebertz.

Nach Angaben der Eugen-Biser-Stiftung sollen die Workshops zunächst mit je zehn christlichen und muslimischen Jugendlichen in verschiedenen DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland stattfinden. Zudem sei eine Ausweitung auf andere muslimische und christliche Organisationen geplant.“

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content