DGB-Broschüre: Wegweiser für die berufliche Bildung

Während der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages arbeitete die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ und stellte ihren umfangreichen Abschlussbericht vor. Der DGB hat die Ergebnisse bewertet und in einer Broschüre übersichtlich zusammengetragen. In der Publikation werden Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt aufgezeigt und die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung reflektiert. Der Gewerkschaftsbund geht besonders darauf ein, wo und auf welche Weise die berufliche Bildung an die neuen Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt angepasst werden muss. Konkrete Handlungsempfehlungen werden für die unterschiedlichen politischen Ebenen und Akteure formuliert. Die Broschüre kann kostenfrei runtergeladen werden. 

Quelle: DGB 

Ähnliche Artikel

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Bedarfe für gelingendes Aufwachsen

Die Bertelsmann Stiftung hat gemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit (ISA)  e. V. Münster die Bedarfe junger Menschen für ein gelingendes Aufwachsen untersucht. Das

Skip to content