DGB-Broschüre: Wegweiser für die berufliche Bildung

Während der 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages arbeitete die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ und stellte ihren umfangreichen Abschlussbericht vor. Der DGB hat die Ergebnisse bewertet und in einer Broschüre übersichtlich zusammengetragen. In der Publikation werden Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt aufgezeigt und die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung reflektiert. Der Gewerkschaftsbund geht besonders darauf ein, wo und auf welche Weise die berufliche Bildung an die neuen Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt angepasst werden muss. Konkrete Handlungsempfehlungen werden für die unterschiedlichen politischen Ebenen und Akteure formuliert. Die Broschüre kann kostenfrei runtergeladen werden. 

Quelle: DGB 

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content