Demokratiebildung für junge Geflüchtete: Abschlussveranstaltung des internationalen Projekts WAVE YEU

Seit Ende 2019 kooperiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. mit sieben Organisationen der Jugendsozialarbeit aus fünf europäischen Ländern (De, It, Es, Gr, Srb). Das Erasmus+ Projekt fokussierte auf den transnationalen Austausch von Beispielen guter Praxis, die die Möglichkeiten und Chancen der Vermittlung europäischer Werte und der Demokratiebildung in der sozialen Arbeit mit Migrant*innen und der Aufnahmegesellschaft, aufzeigen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse werden während der Projektabschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung unter dem Titel „Demokratiebildung und junge Geflüchtete in Europa“ findet am 10. Mai 2022 im CRUX (Jugendpastorales Zentrum) in Köln statt. Details beinhaltet die Ausschreibung. Anmeldungen sind ab sofort online möglich. 

Quelle: BAG KJS 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content