Damit Teilhabe von jungen Geflüchteten gelingt

Jugendsozialarbeit hat das Ziel, junge Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstverantwortlichen Erwachsensein und zu voller gesellschaftlicher Teilhabe zu unterstützen – und dieses Ziel gilt unabhängig von Nationalität oder rechtlichem Status eines jungen Menschen. Wie soziale Integration, Teilhabe, Bildung und Ausbildung für junge Geflüchtete gelingen kann und welchen Beitrag die Jugendsozialarbeit in katholischer Trägerschaft dazu leistet, dokumentiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholsiche Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. in der Broschüre „Damit Teilhabe von jungen Geflüchteten gelingt“.

Mit den Angeboten der Jugendberufshilfe und der Schulsozialarbeit sowie den Möglichkeiten des Jugendwohnens trägt die Katholische Jugendsozialarbeit konkret zur sozialen und beruflichen Teilhabe junger Geflüchteter bei. Den Jugendmigrationsdiensten (JMD) mit ihren langjährigen Erfahrungen in der Begleitung zugewanderter junger Menschen auf ihrem Weg in Bildung und Ausbildung kommt hierbei eine Schlüsselstellung zu: sie ermöglichen eine gute und flächendeckende Beratung und Kompetenzentwicklung junger Menschen und sichern im Netzwerk die gute Zusammenarbeit in der Jugendsozialarbeit vor Ort.

Die Broschüre können Sie kostenfrei als gedrucktes Exemplar bei manuela.kalisch@jugendsozialarbeit.de bestellen.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content