Corona-Pandemie: Maßnahmen zum Mieterschutz

Eine umfassende quantitative Angabe zum gesamten Ausmaß an Mietrückständen bei Wohn- und Gewerberaumvermietungen in Deutschland liegt der Bundesregierung nach eigenen Angaben nicht vor. Wie es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE heißt, sei nach den der Bundesregierung bekannten Umfragen von immobilienwirtschaftlichen Verbänden nur geringer Anstieg der Mietrückstände im Wohnbereich infolge der COVID-19-Pandemie zu verzeichnen. Die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Caren Lay, kritisiert diese Datenbasis als nicht repräsentativ und qualitativ unzureichend. Die Bundesregierung spiele die realen Fälle herunter. Lay fordert eigene Untersuchungen im Auftrag der Regierung, zumindest aber Abfragen bei Ländern und Kommunen. In der Regierungs-Antwort heißt es, es seien derzeit keine weiteren Maßnahmen zum Schutz von Mieterinnen und Mietern von Wohnraum vor etwaigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie geplant. Die Bundesregierung prüfe jedoch fortlaufend, ob weitere Maßnahmen zu ergreifen sind. DIE LINKE fordert hingegen das Kündigungsmoratorium zu erneuern. Wer jetzt seine Miete nicht zahlen könne, drohe in der Hochphase der Pandemiewohnungslos zu werden.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages; Caren Lay (MdB) – DIE LINKE

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content