Bundestagswahl jugendgerecht erklärt

Am 26. September wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch wie funktioniert das? Laufen bereits Vorbereitungen? Wo gibt es Informationen über die zu wählenden Personen? Diese Fragen, oder auch was Erstwähler*innen beachten müssen, beantwortet das Jugendportal des Bundestages www.mitmischen.de jugendgerecht und anschaulich in einem Wahl-Spezial. Dort gibt es aktuelle Meldungen, zahlreiche Erklärvideos, die wichtigsten Lexikon-Begriffe und vieles mehr. Zudem sammelt der Bundestag „Eure Fragen zur Bundestagswahl“. Auf der Startseite von mitmischen.de läuft in Sitzungswochen der Live-Player aus dem Bundestag – hier können sich Interessierte ein eigenes Bild vom geschehen in Berlin machen. Ob Politiker von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke oder Bündnis 90/Die Grünen, es können sich Reden angehört werden oder Anhörungen und Ausschusssitzungen live verfolgt werden.

Wo, wenn nicht auf der Homepage des Bundestages sollten junge Menschen sich informieren können. Unter www.bundestag.de/wahl werden nicht nur aktuelle Meldungen eingestellt. Es wird auch erläutert, was die Fünf Prozent Hürde ist oder ein Überhangmandat.

Sollte die Corona-Lage es zulassen, ist ab Juli auch das Bundestags-Infomobil wieder auf Deutschlands Straßen unterwegs. Die geplanten Termine sind hier zu finden.

Quelle: Deutscher Bundestag

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content