Bundestagswahl: BDKJ startet Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“

Der Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) startet im Vorfeld der Bundestagswahl die bundesweite Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“. Damit setzt sich der Dachverband vieler katholischer Jugendorganisationen für eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft ein. Konkret fordert der BDKJ eine Neuausrichtung der EU-Flüchtlingspolitik, die Absenkung des Wahlalters, das klare Eintreten gegen die Zunahme frauenfeindlicher Gewalt, die Einführung eines Kinder- und Jugendgrundeinkommens sowie den konsequenten Einsatz gegen den Klimawandel.

Von März bis September sind neben politischen Aktionen auch Bildungsveranstaltungen und Demonstrationen geplant. In der Aktion „Zukunftszeit“ sollen bis zur Bundestagswahl im September 35.000 Zeitstunden (entspricht der Länge einer Legislaturperiode) für ein buntes, solidarisches und vielfältiges Land gesammelt werden. Der BDKJ möchte damit „gegen Menschenfeindlichkeit vorgehen und ein christliches Zeichen für eine plurale und demokratische Gesellschaft setzen“.

Quelle: BDKJ; KNA

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content