Bundesprogramm „Demokratie leben!“: Neuer Reader erschienen

Im Rahmen von „Demokratie leben!“ wurde in der ersten Förderperiode ein vielfältiges Repertoire an Methoden und Konzepten entwickelt. Ein neuer Reader der Vielfalt-Mediathek bündelt diese. In der Publikation bieten konkrete Beispiele einen Einstieg in unterschiedliche Themen, Projekte werden vorgestellt und eine Sammlung von Materialien und Methoden bietet Hilfestellung für die praktische Arbeit. Beschrieben werden beispielsweise die Grundlagen einer diskriminierungsfreien Pädagogik oder Präventionsmaßnahmen gegen Hate Speech. Sie können die Broschüre kostenlos unter www.vielfalt-mediathek.de herunterladen. Ebenfalls können bis zu drei gedruckten Exemplaren gegen eine Versandpauschale von 3,00 Euro zuzüglich der gewichtsabhängigen Portokosten unter www.idaev.de/publikationen/reader/  bestellt werden. Der Reader von Mathis Harbord-Blome/Ina Klären/Sigrid Wollgarten (Hg.): „Haltung zeigen! – jetzt erst recht. Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt“ wurde im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit herausgegeben. Die Broschüre umfasst 148 Seiten.

Quelle: IDA e. V.

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content