Bundesjugendkuratorium: Kinderrechte und Kindeswohl in der medialen Welt stärken

In einer aktuellen Stellungnahme positioniert sich das Bundesjugendkuratorium (BJK) zu dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes. Die im Referentenentwurf enthaltenen wichtigen und grundlegenden Regulierungen seien für den Kinder- und Jugendschutz in unserer mediatisierten Gesellschaft weiterführend und letztlich auch überfällig. Wünschenswert wäre aus Sicht des BJK allerdings eine stärkere Orientierung an den Kinder- und Jugendrechten. Das Kuratorium begrüßt, dass mittels des Gesetzes Kinder- und Jugendrechte gestärkt werden sollen. Aber das geht dem Sachverständigengremium nicht weit genug. Es mahnt an, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen in der medialen Welt weiter zu verbessern sei. Die Rechte der Kinder und Jugendlichen zu stärken, sieht das BJK als wichtige grundlegende Herausforderung der nächsten Jahre. Es fordert eine Debatte darüber, wie Kinderrechte in der medialen Welt gestärkt werden können, ein. Insbesondere sei die Fachöffentlichkeit gefordert.

Quelle: Bundesjugendkuratorium

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content