Bundesagentur für Arbeit vermittelt jeden Dritten in Leiharbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vermittelt überproportional viele Arbeitslose in die Leiharbeit. 85.000 der insgesamt 260.000 Menschen, die 2017 von der BA in eine neue Stelle vermittelt wurden, nahmen eine Beschäftigung in der Zeitarbeitsbranche auf. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung  auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor.

Keine Nachhaltige Vermittlung

Die Bundestagsabgeordnete der Grünen, Beate Müller-Gemmeke kritisiert diese Vermittlungspraxis. Fast die Hälfte aller Leiharbeitskräfte sei dort maximal drei Monate beschäftigt. Anschließend seien sie wieder arbeitslos. Die Grüne Politikerin fordert die Bundesagentur auf, ihre Vermittlungspraxis zu ändern. „Ihr Auftrag ist, Erwerbslose dauerhaft in Arbeit zu vermitteln – und dem sollte sie endlich gerecht werden.“, sagte sie dem evangelischen Pressedienst.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages; epd

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content