Broschüre „Neu Anfangen“ für junge Schutzsuchende und Geflüchtete

Junge Menschen, die mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, haben viele Fragen. Eine Broschüre des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hilft hier weiter. Die Broschüre „Neu Anfangen – Tipps für geflüchtete Jugendliche, die mit ihren Familien in Deutschland leben“ informiert junge Schutzsuchende und Flüchtlinge kurz und übersichtlich zum Thema Gleichbehandlung, zu ihren Rechten und Perspektiven sowie zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten in Deutschland. Im Heft wird erklärt, wen man fragen muss und wer helfen kann. Erarbeitet hat die Broschüre eine Gruppe von jungen Menschen, die selber noch nicht lange in Deutschland leben und sich ähnliche Fragen gestellt haben, auf die Publikation Antworten bietet. Bisher steht die Broschüre nur auf Deutsch zur Verfügung, die Veröffentlichung in weiteren Sprachen strebt BumF jedoch an. Bei Interesse kann die Broschüre über die BumF-Homepage bestellt werden und steht dort zum kostenfreien Download zur Verfügung: https://b-umf.de/material/neu-anfangen/.

Quelle: BumF

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content